
Für ein Leben voller Bewegung
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Hilfsmittel zur Rehabilitation gezielt und sinnvoll einsetzen können. Ihre Bedürfnisse stehen dabei für uns an erster Stelle, denn Beweglichkeit fördert die Lebensqualität.
Beweglichkeit fördert die Lebensqualität
So lange wie möglich selbstständig bleiben. Diesen Wunsch haben die meisten Menschen. Reha-Hilfsmittel können Ihnen viele Dinge im Alltag erleichtern und Ihre Mobilität und Selbstständigkeit gewährleisten. Aber auch in der Pflege können Hilfsmittel Angehörige oder Pflegepersonal entlasten. Unsere Rehafachberater beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Auswahl des für Sie geeigneten Hilfsmittels.


Umfassende Lösungen für Mobilität, Prävention und Pflege aus einer Hand.
Individuelle Lösungen für ein barrierefreies Zuhause
Ein sicheres und komfortables Zuhause ist essenziell für die Lebensqualität. Unsere kostenfreie und unverbindliche Wohnumfeldberatung hilft Ihnen dabei, Ihre Wohnsituation optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam analysieren wir vor Ort Ihre häusliche Umgebung und geben Ihnen gezielte Empfehlungen für sinnvolle Anpassungen und Hilfsmittel.
Ihr Vorteile:
- Mehr Sicherheit und Mobilität in den eigenen vier Wänden
- Steigerung der Selbstständigkeit und des Wohnkomforts
- Persönliche Beratung durch erfahrene Experten
- Keine Kosten oder Verpflichtungen für die Beratung
Unsere Leistungen:
- Kostenfreie Begutachtung Ihrer Wohnsituation
- Individuelle Beratung zu barrierefreien Lösungen
- Empfehlungen für Hilfsmittel wie Haltegriffe, Rampen oder Treppenlifte
- Unterstützung bei Anträgen für Zuschüsse oder Krankenkassenleistungen
- Koordination mit Handwerkern für Umbauten
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin – wir unterstützen Sie gerne!


Für mehr Lebensqualität und Bewegung
Aus dem Straßenbild ist er nicht mehr wegzudenken – der Rollator. Neben den klassischen Modellen gibt es inzwischen eine Vielzahl an modernen und vor allem komfortablen Rollatoren. Insbesondere das Gewicht ist ein Kriterium, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn umso leichter ein Rollator ist, desto leichter ist er zu handhaben.
Carbon ist ein besonders leichtes, aber sehr robustes Material. Der Carbon-Rollator ist demzufolge superleicht, dabei aber auch besonders stabil und sicher.
Lassen Sie sich von unseren geschulten FachberaterInnen bei der Auswahl des für Sie passenden Rollators behilflich sein.
Erfahren Sie mehr zu unseren Leichtgewichten – unsere Broschüre enthält außerdem wertvolle Tipps zu Kauf und Umgang.


Lassen Sie sich bewegen - wohin Sie wollen
Elektromobile
Für alltägliche Aktivitäten wie einen Einkaufsbummel, einen Arztbesuch oder eine Spazierfahrt fehlt Ihnen die Kraft? Unsere Elektromobile, auch Scooter genannt, machen es möglich. Mit geringem Kraftaufwand sind Sie mit Hilfe von Elektromobilen wieder in der Lage, selbstbestimmt Wege zurückzulegen. Holen Sie sich ein Stück Freiheit zurück. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder eine Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst. Sie erreichen unseren Kundenservice unter der 0800 800 48 44 (gebührenfrei).
Elektroantriebe für Rollstühle
Das Fahren eines Rollstuhls ist meist mit hohem Kraftaufwand verbunden. Bedingt durch Alter oder gesundheitliche Einschränkungen kann diese Kraft oft nicht aufgebracht werden. Um weiterhin selbstbestimmt und aktiv am Leben teilhaben zu können, ist Mobilität eine wichtige Voraussetzung. Ob Schiebe-, Bremshilfe, elektrischer Zusatzantrieb oder Treppensteiggerät es gibt viele Möglichkeiten, die Funktion eines manuellen Rollstuhls zu erweitern. Unsere RehafachberaterInnen wissen welche Möglichkeiten es gibt und welche Unterstützung zu Ihnen passt. Lassen Sie sich beraten.
Elektroantriebe für Rollstühle können fehlende Körperkraft ausgleichen. Mit einem Zusatzantrieb können Sie einen manuellen Rollstuhl in einen faltbaren Elektrorollstuhl verwandeln. Auch der Transport des Rollstuhls im Auto ist kein Problem, denn die Komponenten des leichten und kompakten Zusatzantriebs sind schnell und ohne Werkzeug vom Rollstuhl abzunehmen und finden selbst im kleinsten Kofferraum Platz.
Schiebe- und Bremshilfe
Das Schieben eines Rollstuhls ist nicht immer so leicht wie es scheint. Gerade bergauf, bergab, bei längeren oder unebenen Wegen kann es für die Begleitperson sehr mühsam sein, die Kontrolle über den Rollstuhl zu bewahren. Hier kann eine elektrische Schiebe- und Bremshilfe große Erleichterung bringen. Sie bietet bedarfsgerechte Unterstützung beim Schieben und bremst automatisch, wenn es bergab geht.
Kraftverstärkender Zusatzantrieb
Auch Rollstuhlfahrer mit eingeschränkter Kraft können sich dank eines kraftverstärkenden Zusatzantriebes wieder selbständig fortbewegen. Die in die Radnaben integrierte Elektromotoren unterstützen wirkungsvoll die Anschubbewegung. Es reicht sehr viel weniger Kraft aus, um auch längere Strecken oder Steigungen zu meistern. Der eigene Aktionsradius wird so deutlich vergrößert.
Treppensteiggerät für Rollstühle
Egal ob steile oder enge Treppen, sowie Wendeltreppen, ob aus Holz, Stein oder Teppich: das mit einem Treppensteiggerät überwinden Sie problemlos und schonend alle Treppen ohne, dass Sie umsitzen müssen. Sensoren unterstützen auf Wunsch die Bedienperson und ermöglichen einen noch sichereren und vor allem einzigartig sanften Steigvorgang.
Lassen Sie sich individuell beraten und vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unserem Rehafachberater.



Starke Unterstützung
Ganz alltägliche Handgriffe wie Schuhe binden oder Knöpfe schließen werden für adipöse Menschen zu unüberwindbaren Herausforderungen. Ohne fremde Hilfe geht es oft nicht. Genau das ist vielen Betroffenen unangenehm. Trotz Übergewicht wollen sie ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen, mobil sein und am täglichen Leben teilhaben. Unterstützung bieten zahlreiche Hilfsmittel. Von der Zughilfe für Reißverschlüsse bis zum Fahrzeugumbau gibt es viele Möglichkeiten, das Leben von adipösen Menschen zu erleichtern. Unsere Rehaberater finden gemeinsam mit Ihnen die passenden Hilfsmittel. Lassen Sie sich beraten.

Unverzichtbare Helfer für einen sicheren und leichteren Pflegealltag
Die Pflege zu Hause oder durch Fachkräfte stellt hohe Anforderungen an den Pflegenden. Es gibt eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die den Pflegealltag sowohl für pflegebedürftige Personen als auch für pflegende Angehörige oder Fachkräfte erheblich erleichtern können. Sie können helfen, den Pflegeprozess sicherer, komfortabler und effizienter zu gestalten und fördern die Lebensqualität der Pflegebedürftigen.
Technische Pflegehilfsmittel
Diese Hilfsmittel erleichtern die körperliche Arbeit bei der Pflege:
Pflegebetten: Erleichtern das Heben und Lagern der Pflegebedürftigen und erhöhen deren Komfort. Höhenverstellbare Funktionen schützen zudem die Gesundheit der Pflegeperson.
Hebelifter und Aufstehhilfen: Unterstützen beim sicheren Transfer (z. B. vom Bett in den Rollstuhl), ohne den Rücken der Pflegeperson zu belasten.
Duschstühle und Toilettenstühle: Erleichtern die Körperhygiene und ermöglichen mehr Selbstständigkeit.
Mobilitätshilfen
Mobilitätshilfen fördern die Bewegungsfähigkeit der Pflegebedürftigen und erleichtern den Alltag:
Rollatoren und Rollstühle: Bieten Stabilität und Mobilität.
Gehstöcke und Unterarmgehstützen: Unterstützen bei der Fortbewegung und geben Sicherheit
Hilfsmittel zur Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen
Diese Produkte tragen zur Vermeidung von Komplikationen bei:
Antidekubitusmatratzen und Sitzkissen: Beugen Druckgeschwüren (Dekubitus) vor, indem sie die Druckbelastung reduzieren.
Lagerungshilfen: Unterstützen eine ergonomische und schmerzlindernde Positionierung.
Therapiehilfsmittel: Fördern die Durchblutung, z. B. durch Venenkissen.
Alltags- und Ernährungshilfen
Diese Hilfsmittel verbessern die Selbstständigkeit im Alltag:
Esshilfen: Wie spezielle Bestecke oder rutschfeste Teller, die das Essen erleichtern.
Greifhilfen: Für das Erreichen von Gegenständen, ohne sich zu bücken oder zu strecken.