Sanitätsfachgeschäfte

Für Ihre Gesundheit, Mobilität und Wohlbefinden.  

Seit über 60 Jahren sind wir einer der führenden Anbieter im Bereich der medizinischen Hilfsmittelversorgung. Ihre individuelle und qualitativ hochwertige Hilfsmittelversorgung steht für uns an erster Stelle. Unser breit gefächertes Produktsortiment ist sorgfältig ausgewählt und erfüllt höchste Ansprüche.

Kompetenz vor Ort

Expertise, auf die Sie sich verlassen können

Mit über 40 Standorten in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Bremen und Nordrhein-Westfalen sind wir immer in Ihrer Nähe und bereit, Sie bestmöglich zu unterstützen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, deren Produkte uns durch ihre Qualität und Wirksamkeit überzeugen. Regelmäßige Kontrollen unserer Konzepte und Produkte gewährleisten, dass Sie stets die besten Hilfsmittel erhalten.

 

Tradition & Vielfalt
Leistungen & Produkte

Gemeinsam finden wir die ideale Lösung, um Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu sichern.

Lympherkrankungen (Lymphödem/Lipödem)
Rund- oder Flachstrick – die richtige Versorgung bei Venen- und Lympherkrankungen

Bei Venen- und Lympherkrankungen sind medizinische Kompressionsstrümpfe wichtige Hilfsmittel. Innerhalb der Kompressionstherapie unterscheidet man verschiedene Arten der Versorgung. Während bei einer phlebologischen Versorgung rundgestrickte Kompressionsstrümpfe angewendet werden, kommen bei einer lymphatischen Versorgung flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zur Behandlung zum Einsatz.

Warum flachgestrickte Kompressionsstrümpfe?

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zeichnen sich durch ihre besondere Wandstabilität aus und bieten wirksame Linderung bei Beschwerden durch Lip- oder Lymphödeme.

In der Lipödemtherapie eignen sie sich hervorragend, selbst für fortgeschrittene Stadien. Bei der Behandlung von Lymphödemen helfen sie, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, und bieten gleichzeitig Entlastung bei stark ausgeprägten Stadien. Die kurzzügige Beschaffenheit des Flachstrickmaterials kombiniert mehrere Vorteile: Der niedrige Ruhedruck erleichtert das An- und Ausziehen, während der hohe Arbeitsdruck während aktiver Bewegung für eine effektive Kompressionswirkung sorgt.

Was bedeutet Flachstrick?

Flachstrick bezeichnet eine spezielle Stricktechnik, bei der die Anzahl der Maschen stetig variiert. So können die Strümpfe exakt an die Körpermaße angepasst werden. Flachgestrickte Versorgungen werden mit einer speziellen Naht zusammengefügt und sind somit strapazierfähiger als rundgestrickte Kompressionsstrümpfe.

Was wir Ihnen bieten:
  • Fachkundige Beratung: Professionelle Betreuung durch zertifiziertes Personal, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
  • Präzises Anmessen: Exakte Vermessung für optimal sitzende Kompressionsstrümpfe.
  • Individuelle Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Wirksamkeit und Tragekomfort.
  • Qualitätsprodukte: Zugriff auf geprüfte Markenprodukte in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen.

Vereinbaren Sie gern einen Termin für eine individuelle Beratung durch unsere Lymphberater*innen. Wir freuen uns auf Sie.

 

Unsere Spezial-Sprechstunden "Lymphödem"

Eine erfolgreiche Behandlung des Lymphödems erfordert ein starkes Netzwerk. In unseren Spezial-Sprechstunden stehen Ihnen unsere zertifizierten LymphfachberaterInnen mit umfassender, individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Dabei setzen wir auf eine enge Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt, um den Therapieerfolg bestmöglich zu sichern.

Unsere Sprechstunden:
Venenleiden
Venenstrümpfe für die Kompressionstherapie

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe sind ein zentraler Baustein der Venentherapie. Sie bieten wirksame Unterstützung bei Beschwerden wie Besenreisern, Krampfadern, Thrombosen und schweren Beinen.

Wie wirken rundgestrickte Kompressionsstrümpfe?

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe sind nahtlos, da sie in einem kreisförmigen Strickverfahren hergestellt werden. Durch die hohe Elastizität des Gestricks ziehen sich rundgestrickte Kompressionsstrümpfe nach dem Dehnen stets in ihre ursprüngliche Form zurück und erzeugen so einen höheren Ruhedruck, der auch im Stehen oder Sitzen wirkt. Es wird verhindert, dass sich Flüssigkeit in den Beinen ansammelt, besonders wenn die Muskel- und Gelenkpumpe nicht aktiv ist.

Welche Designs oder Farben stehen zur Auswahl?

Kompressionsstrümpfe sind dabei nicht nur zweckmäßig, sondern können heute auch optisch ein Hingucker sein. Bei uns erwartet Sie eine vielseitige Auswahl an unterschiedlichen Venenstrümpfen in angesagten Trendfarben, die im Alltag genauso zum restlichen Outfit kombiniert werden können wie bei feierlichen Anlässen. Und auch für Herren gibt es Kompressionsstrümpfe, die sich optisch kaum von „normalen “ Strümpfen unterscheiden.

Lassen Sie sich von uns beraten, um den idealen Strumpf für Ihre Bedürfnisse zu entdecken. Unser breites Sortiment ermöglicht es, den für Sie idealen, auf Ihre persönlichen Vorlieben und medizinischen Anforderungen zugeschnittenen Kompressionsstrumpf zu finden.

Was wir Ihnen bieten:
  • Fachkundige Beratung: Professionelle Betreuung durch geschultes und zertifiziertes Personal, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
  • Präzises Anmessen: Exakte Vermessung für optimal sitzende Kompressionsstrümpfe.
  • Individuelle Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen für maximale Wirksamkeit und Tragekomfort.
  • Qualitätsprodukte: Zugriff auf geprüfte Markenprodukte in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen.

Weitere Information zu Venenleiden finden Sie in unserem Ratgeber: Venenleiden

Medizinische Bandagen
Optimale Unterstützung bei Verletzungen und Überlastung

Ob nach einer Sportverletzung, einem Unfall oder durch Überbeanspruchung – Bandagen unterstützen effektiv die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Entscheidend dafür ist ein perfekter Sitz und ein angenehmer Tragekomfort.

Wie wirken medizinische Bandagen?

Bandagen bestehen aus elastischem Kompressionsgestrick, das sich der Körperform anpasst und Bewegung ermöglicht. Sie stabilisieren gezielt, verbessern die Körperwahrnehmung und aktivieren die umliegende Muskulatur. Durch den Wechseldruck zwischen Gestrick und Muskulatur massieren sie das Weichteilgewebe, fördern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. Eingearbeitete Pelotten schützen empfindliche Bereiche wie Kniescheiben oder Knöchel vor Druckspitzen, passen sich bei Bewegung an und verstärken die Massagewirkung. Diese Effekte lindern Schmerzen, helfen Schwellungen schneller abklingen zu lassen und stabilisieren Gelenke durch die Aktivierung sensomotorischer Prozesse.

Was wir Ihnen bieten:
  • Individuelle Anpassung: Präzise Auswahl und Anpassung der Bandage an Ihre anatomischen Bedürfnisse und Beschwerden.
  • Fachliche Beratung: Kompetente Beratung durch geschulte Experten, die Ihnen die richtige Bandage für verschiedene Indikationen empfehlen.
  • Vielfältige Auswahl: Breites Sortiment an Bandagen für unterschiedliche Körperbereiche, von hochwertigen Marken.
  • Begleitende Betreuung: Wir unterstützen Sie mit Pflegehinweisen, Tipps zum An- und Ablegen und zur optimalen Wirksamkeit.
Rollatoren & Gehhilfen
Welche Rollatoren gibt es?

Je nach Bedarf und Einsatzbereich gibt es verschiedene Arten von Rollatoren.

  • Leichtgewichtrollatoren: Insbesondere das Gewicht ist ein Kriterium, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn umso leichter ein Rollator ist, desto leichter ist er zu handhaben. Carbon ist ein besonders leichtes, aber sehr robustes Material. Der Carbon-Rollator ist demzufolge superleicht, dabei aber auch besonders stabil und sicher.
  • Indoor-Rollatoren: Für die Nutzung in Innenräumen, gibt es speziell kompakte Wohnraumrollatoren. Sie sind wendig und oft mit praktischen Extras wie einem Tablett oder Korb ausgestattet, um Alltagsgegenstände wie Fernbedienung oder Getränke bequem zu transportieren.
  • Outdoor-Rollatoren: Robuste, sportliche Gehwagen mit größeren Rädern und besserer Federung, bieten einen größeren Komfort in unwegsamen Gelände.
  • Rollatoren mit Unterarmauflagen: Speziell für Nutzer mit eingeschränkter Handkraft oder Problemen im Handgelenk (z.B. Arthritis), da sie den Druck auf die Arme verteilen.

Erfahren Sie mehr zu unseren Leichtgewichten. Unsere Broschüre enthält außerdem wertvolle Tipps zu Kauf & Umgang.

Der richtige Rollator - Broschüre zum Download
Orthopädische Einlagen
Individuelle Lösungen für gesunde und schmerzfreie Füße

Orthopädische Einlagen gehören zu den am häufigsten verschriebenen Hilfsmitteln. Sie dienen der unterstützenden Therapie verschiedener Fußfehlstellungen. Auch bei Druckstellen, die entlastet werden sollen, kommen Einlagen zum Einsatz. Im Vordergrund steht oft die Linderung von Schmerzen oder eine Präventivmaßnahme vor schweren Verläufen. Orthopädische Einlagen werden immer individuell gefertigt.

Was können orthopädische Einlagen?

Fußfehlstellungen wirken sich auch häufig auf Knie, Hüftgelenk und den Rücken aus. Auch Kopfschmerzen können durch Fußdeformitäten verursacht werden. Orthopädische Einlagen unterstützen die Funktion der Muskulatur, den Gang und die Körperhaltung. Bei einer Arthrose im Knie kann man mit orthopädischen Einlagen der einseitigen Belastung entgegenwirken. Auch bei einer Beinverkürzung von bis zu 1,5 cm können wir einen Ausgleich durch Einlagen schaffen. Fersensporn kann durch eine Therapie mit Einlagen abgebaut werden.

Welche orthopädischen Einlagen gibt es?

Grundsätzlich werden die Art und Ausführung der orthopädischen Einlage vom Arzt festgelegt. Grundlage dafür ist die gesicherte Diagnose und eine genaue Spezifikation. Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Einlagen: stützende Einlagen, bettende Einlagen, Weichpolsterbettungseinlagen, Schaleneinlagen und Einlagen für besonders stark deformierte Füße.

Warum sind individuell gefertigte Einlagen die bessere Wahl?

Konfektionierte Einlagen aus dem Handel, wie sie in Drogerien oder Schuhgeschäften erhältlich sind, bieten kaum Individualität. Sie sind nicht auf die spezifischen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt und enthalten keine orthopädischen Elemente. Zudem werden sie nicht nach Maß gefertigt und gelten daher nicht als medizinisches Hilfsmittel.

Bei uns stehen Ihre individuellen Anforderungen im Mittelpunkt. Unsere orthopädischen Einlagen werden präzise nach Maß angefertigt, anprobiert und bei Bedarf nachträglich angepasst. So stellen wir sicher, dass Ihre Einlagen optimal sitzen und Sie bestmöglich unterstützen.

Weitere Informationen zu orthopädischen Einlagen

Brustprothetische Versorgung
Individuelle Lösungen für Ihr Wohlbefinden nach einer Brustoperation

Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Frauen auch ein erheblicher Einschnitt in Ihre Weiblichkeit. Besonders wichtig für Ihr Selbstvertrauen und Ihr Körperbild nach einer Brustoperation sind eine richtig angepasste Brustepithese, ein gutsitzender BH und schicke Bade- und Sportmode. Eine kompetente und einfühlsame Beratung hilft Ihnen, sich einen Überblick über Möglichkeiten und Angebot zu verschaffen.

Welche verschiedenen Arten von Prothesen (Epithesen) gibt es und wie können sie den individuellen Bedürfnissen angepasst werden?

Brustform, Hautton, Operationsart und Körpertyp variieren von Frau zu Frau. Eine Prothese (auch Epithese genannt) ermöglicht es Ihnen, sicher und selbstbewusst Ihren Aktivitäten nachzugehen. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie feststellen, dass es praktisch ist, verschiedene Prothesen zu besitzen, beispielsweise eine selbsthaftende für modische Kleidung oder Abendgarderobe, oder eine besonders weiche Epithese zum Schlafen.

Was Sie bei uns erwarten.

Unsere Fachberaterinnen werden regelmäßig hinsichtlich der neuesten OP-Methoden und Produktveränderungen geschult udn zertifiziert. So können Sie auf eine optimale Beratung vertrauen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Narbentherapie
Mit Kompression zu besserer Heilung und mehr Beweglichkeit

Verbrennungen, Verbrühungen und chirurgische Eingriffe können großflächige und auffällige Narben verursachen. Für eine glatte, weiche und elastische Narbenbildung kann gezielte Kompressionstherapie von außen unterstützend wirken.

In der Narbentherapie ist der konstante Druck der Kompressionskleidung entscheidend. Er unterstützt die schnellere Heilung des Narbengewebes, indem er die Narbe weicher macht, die Rötung verringert und die Dicke reduziert. Gleichzeitig hilft die Kompression, Narbenschrumpfungen zu minimieren, wodurch das Risiko von Gelenkversteifungen gesenkt wird und die Beweglichkeit erhalten bleibt.

Lassen Sie sich in unseren speziellen Kompetenzzentren beraten. Unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Heilungsziele helfen Ihnen unsere zertifizierten Fachberater:innen bei der Auswahl und Anpassung der Kompressionskleidung.

Medizintechnik
Erklärung

Egal ob Blutdruckmessgeräte, Allergieartikel oder Luftbefeuchter – bei uns finden Sie modernste Medizintechnik für Ihr ganz persönliches Gesundheitsmanagement.

Link zum Sanivita Online Shop

Prävention und Messtechnik

Unsere Angebote für Ihre Gesundheit

  • Risiko-Check für Herzinfarkt und Schlaganfall
  • Venen-Check
  • Fußdruckmessung
  • Beinvermessung
  • Laufanalyse
Risiko-Check für Herzinfarkt und Schlaganfall

Durchblutungsstörungen können zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputationen führen. Da eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) oftmals lange Zeit keine Beschwerden verursacht, wird sie oft zu spät diagnostiziert. Der ABI-Test von boso ist ein modernes Messverfahren. Er ist schmerzfrei und dauert inklusive Vorbereitung und Analyse nur 15 Minuten – eine Viertelstunde, die wertvollen Aufschluss über das persönliche Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko geben kann.

Was wird beim ABI-Test gemessen?

Der Knöchel-Arm-Index (engl. ABI / Ankle Brachial Index) besitzt die größte Aussagekraft zur Vorhersage von Gefäßerkrankungen wie z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall.

Das ABI-Messsystem ermittelt durch den Einsatz von 4 Blutdruckmanschetten an Armen und Beinen den Zustand des Blutgefäßsystems einfacher, schneller und präziser als die bisher bekannte Ultraschall-Dopplermethode.

Die verwendete Software berechnet präzise den ABI, den Blutdruck-Einzelwert an Armen und Beinen, die Blutdruck-Seitendifferenz sowie den Puls und gibt Hinweis auf eventuelle Herzrhythmusstörungen. Bei Auffälligkeiten werden die kritischen Werte farblich hervorgehoben.

Wo können Sie den Risiko-Check durchführen?

Unsere Sanitätsfachgeschäfte bieten Ihnen regelmäßig die Gelegenheit, den ABI-Test von boso durchführen zu lassen. Im jeweiligen Aktionszeitraum können Sie Ihre Durchblutung checken lassen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender, wann im OTB-Sanitätsfachgeschäft in Ihrer Nähe eine boso ABI-Aktion stattfindet.

Venen-Check

Geschwollene Beine oder Besenreiser wirken harmlos, sind aber oft erste Anzeichen einer Venenerkrankung – und betreffen viele Erwachsene, oft schon früh. Der einfachste Weg, Venenerkrankungen frühzeitig zu erkennen ist ein professioneller Test.

Wie erfolgt die Messung?

Mit dem Messgerät Bodytronic 200 (kabelloses Licht-Reflexions-Rheographie-System) messen wir per Infrarot, wie schnell sich Ihre Venen nach einer Bewegung wieder mit Blut füllen. Innerhalb weniger Minuten können Venenleiden, die äußerlich nicht feststellbar sind, zuverlässig diagnostiziert werden.

Wo können Sie den Venen-Check durchführen?

Unsere Sanitätsfachgeschäfte bieten Ihnen regelmäßig die Möglichkeit, Ihre Venenfunktion überprüfen zu lassen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender, wann im OTB-Sanitätsfachgeschäft in Ihrer Nähe eine Venendruckmessung stattfindet.

Fußdruckmessung

Unsere modernen Messverfahren analysieren die Belastungssituation Ihrer Füße. Mit einer präzisen Fußdruckmessung ermitteln wir Belastungspunkte, Abrollverhalten und den Körperschwerpunkt.

Wo können Sie die Fußdruck-Messung durchführen?

In unseren Sanitätsfachgeschäften bieten wir Ihnen diesen individuellen 10-Minuten-Check – absolut schmerzfrei, zuverlässig und begleitet von der kompetenten Beratung unserer Orthopädieschuhtechnik-Experten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Warum ist das wichtig?
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und leisten Schwerstarbeit – ob im Alltag oder beim Sport. Fehlbelastungen und falsche Bewegungsmuster können zu Fußfehlstellungen wie Spreiz-, Senk- oder Knickfuß führen. Die Folgen: schlechteres Abrollen, nachlassende Stoßdämpfung und mögliche Beschwerden wie Verspannungen oder Rückenschmerzen.

Lassen Sie Ihre Füße analysieren und bleiben Sie mobil und schmerzfrei!

Beinvermessung

Kein Bein gleicht dem anderen. Deshalb müssen medizinische Kompressionsstrümpfe individuell angemessen werden. Mithilfe moderner Messtechnik werden Beine bis zur Hüfte berührungslos und schnell vermessen. Mit dem digitalen Messsystem Bodytronic® 610 von Bauerfeind können zusätzlich Knie und Knöchel einzeln für spezielle Versorgungen vermessen werden. Das errechnete 3D-Modell des betreffenden Körperteils bildet mit einer Vielzahl von Messdaten die Grundlage für eine exakte Größen- und Produktauswahl.

Laufganganalyse

Für Sportler, aber auch für Prothesenträger gibt eine klassische, statische Fußdruckmessung oft nicht genügend Aufschluss über die notwendige Anpassung orthopädischer Hilfsmittel. Mit Hilfe einer dynamischen Laufganganalyse gewinnt der Orthopädietechniker wichtige zusätzliche Informationen für die optimale Anpassung von Schuhen, Einlagen und Prothesen.